Fliesendesign 2009

Poliertes Marmor in Badezimmer, Bild: Mehulsey
Statt einer starren Trendvorgabe existiert heute eine Vielfalt an Formaten, Farben, Oberflächen und Dekoren. Das breite Spektrum designorientierter, deutscher Markenfliesen hält für jeden Geschmack die passende Fliese bereit: ob stylish-coole schwarz-anthrazit-Kombination in der offenen Wohnküche, ob als klassisch-elegante Natursteinanmutung im Wohn- und Schlafzimmer oder als modern-schlichter Beton-Look für das Wohnen im Loft-Stil. Informationen und Beispiele für die zeitlos schöne Wohnraumgestaltung mit Fliesen auf www.fliesenverband.de oder www.DeutscheFliese.de. Die zentralen Trends in punkto Fliesendesign lauten für 2009:
WANDFLIESEN
Emotionale Highlights: Strukturierte Oberflächen
An der Wand fasziniert das Spiel mit Dreidimensionalität, Strukturen und Rillen und weckt den Impuls, die Fliese anzufassen, ihre Oberflächen zu ertasten. Plastische, dreidimensionale Oberflächen, z.B. in textilem Design mit sinnlicher, weicher Optik wurden in den aktuellen Kollektionen neu interpretiert. Strukturierte Oberflächen mit Längs- oder Querrillen, Fantasiemustern oder dreidimensionalen Oberflächen setzen zudem wohnliche Akzente durch den Wechsel von Licht und Schatten.
Dekore neue Glasurtechniken erzielen subtile Effekte Trendrichtung
1: Florale Eleganz und Tapetenlook
Zahlreiche Hersteller setzen beim Dekor ihrer aktuellen Wandfliesen weiterhin auf florale Motive wie Blumen, Pflanzen und Blätter, teils naturalistisch, teils geometrisch abstrahiert. Farbenfrohe Blüten ziehen ebenso die Blicke auf sich wie Ton-in-Ton-Gestaltungen. Eine andere Variante dieses Looks erschließt sich subtil auf den 2. Blick z.B. mit Blumenranken als raffinierten Oberflächen- bzw. Glasureffekten Ton-in-Ton auf unifarbenen Fliesen.
Trendrichtung 2: Geometrische Dekore und Retro-Design
Beim Dekor gibt es einen Trend zu Streifen-, Wellen- und geometrischen Mustern. Auch Retro-Muster sind im Kommen – poppig interpretiert oder als moderne Zitate der 60er und 70er-Jahre-Optik.
Farben für das Raumgefühl
Kräftige Farbtöne bleiben ebenso gefragt wie ein breites Spektrum an Pastelltönen und ein umfassendes Angebot an Natur- und Erdtönen. Weiß, pur oder kombiniert mit Natur- und Brauntönen, ist nach wie vor hip und verleiht Wohnräumen eine großzügige und elegante Atmosphäre. Kühle Farben wie blau, grün oder türkis wirken beruhigend, während warme Farben wie gelb, orange oder rot aufheitern die harmonische Kombination von Erdtönen vermittelt Geborgenheit.
Neue Opulenz
Edle Dekore und glamouröse Optiken sind weiterhin en vogue. Mit unverhohlener Lust auf Luxus pur schwelgt diese Trendfamilie in opulenten, neobarocken Farb- und Mustermixen und mag es glitzernd und funkelnd. Stark vertreten sind hier kleine Formate und Mosaike, Motto: Alles echt Gold, was hier glänzt.
Formate
Auch an der Wand sind mittlere bis große Rechteckformate mit Kantenlängen von 35 cm aufwärts zumeist quer verlegt auf dem Vormarsch. Kleine Formate und Mosaik wirken sehr hochwertig und bleiben nach wir vor im Trend. Ihre besondere Stärke: Die effektvolle Akzentuierung ausgewählter Wand- oder Funktionsbereiche wie z.B. Mauervorsprünge oder beleuchtete Wandnischen.
BODENFLIESEN
Großformat Auf dem Boden gibt es eine eindeutige Tendenz in Richtung Großformat. Kantenlängen von 60 cm sind mittlerweile Standard, Kantenlängen bis zu 120 cm sind insbesondere im Bereich der Objektkeramik stark im Kommen. Großformate sind sowohl in quadratischer Form als auch in verschiedenen rechteckigen Formaten nach wie vor das must have der Inneneinrichter.
Modulformat
Zahlreiche Hersteller bieten Fliesen einer Serie in unterschiedlichen Größen an, die durch schmale Riemchen oder Bordüren ergänzt werden können. Solche Modulformate ermöglichen vielfältige Verlegemuster mit variablem Fugenraster, das der Gesamtfläche eine besondere Struktur und Lebendigkeit verleiht.
Repliken und Interpretationen
Das Credo von Repliken und Interpretationen lautet: Schön wie das Original aber dank high-tech veredelter Oberfläche und überlegenen keramischen Produkteigenschaften deutlich pflegeleichter, widerstandsfähiger und langlebiger als die natürlichen Vorbilder.
1. Natursteinanmutung: Neue, digitale Glasurverfahren verschaffen den Natursteininterpretationen zusätzlich Aufwind: Ob Sandstein, Granit- oder Marmoroptik die keramische Interpretation des jeweiligen Materials gelingt heute zum Verwechseln ähnlich. Auch die neue, plastische Oberflächengestaltung von Fliesen aus Gründen der Authentizität nahezu immer unglasiert – ermöglicht heue Schieferprägungen, die auch auf den 2. Blick kaum vom Original zu unterscheiden sind.
2. Keramische Holzböden: Interpretationen von Holz schaffen völlig neue, sinnliche Akzente bei der Bad- und Wohnraumgestaltung, ohne auf die überlegenen Eigenschaften keramischer Beläge verzichten zu müssen.
3. Materialinterpretationen: Fliesen in puristisch-minimalistischer Betonoptik eignen sich hervorragend für fließende übergange von Innenräumen und Außenbereichen wie Terrassen oder Balkonen oder für das Wohnen im modern-großstäditischen Loft-Flair. Fliesen in Metalloptik bzw. mit verschiedenen metallischen Glitzer-Effekten setzen durch ihre spezielle Farbwiedergabe sowie ihr Reflexionsverhalten besondere Effekte beim Spiel mit Licht und Schatten. Neue Interpretationen sind Fliesen in Leder- oder Textiloptik.
Neue, emotional ansprechende Oberflächenstrukturen
Neue, bisher nicht gesehene Oberflächenstrukturen und texturen in 3D sprechen intuitiv den Tastsinn an. Interesse weckt auch die Kombination von matten und glänzenden Fliesen einer Serie, da diese das Licht unterschiedlich reflektieren. Die dreidimensionalen Oberflächen erschließen keramischen Wand- und Bodenbelägen zahlreiche neue Anwendungsgebiete im gesamten Wohnbereich.
Info: www.fliesenverband.de
0 Kommentare
Seien Sie der Erste, der einen Kommentar zu diesem Artikel hinterlässt.